2939 Porträtstele eines Soldaten






© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 62.69.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- untere Hälfte abgebr.
- Maße
- Breite: 117 Höhe: erh 175 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion. Als Seitenakrotere Pinienzapfen, auf den Schrägen Delphine.
Im Hauptbild zwischen Säulen mit Spiralkanneluren Bogennische auf Pfeilern, darin Halbfigur eines Mannes (Soldat): bartlos, gesträhntes Haar, Halstuch, Paenula, Rolle (volumen). Seitlich des Bogens Köpfe von Windgöttern.
Im Zwischenbild Calo mit gesatteltem Pferd und Lanze.
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Bartloser Mann, Paenula, Stelenaufbau
Referenzen
- Literatur
- Hofmann, Militärgrabsteine Nr. 53; Hampel 1908 Taf. 9 Nr. 62; Schober, Grabst. Nr. 190; Nagy, Bud. Rég. 1971, 113 Abb. 15; Nagy M., Lapidárium 2007, 38 Kat. Nr. 22
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2939
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-03-18 20:50:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.