29356 Grabinschrift der Decentia



© Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Concordia Sagittaria (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- 1873 necropoli di Levante
- Antiker Fundort / Provinz
- Iulia Concordia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Portogruaro (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Schriftfeld einer Sarkophagfrontseite, zerbr., löchrig (urspr. ganze Frontseite erhalten)
- Maße
- Breite: erh 094 Höhe: erh 046 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Seitlich der Schrifttafel Ornamente.
- Inschrift
- Cocceius Ursus conparavit / arca uxori suae inconparavili / Decentiae que vixit mececu[m] / annis XI men(sibus) X die(bu)s XXV ut et / ego post ovitu meu con ipsa / ponar
- Errichter
- coniunx (masc.)
- Kommentar
- vgl. Nr. 29355
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 400 n. Chr. - 450 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08736; Lettich, Le iscrizioni sepolcrali tardo antiche di Iulia Concordia 1983, 100 nr. 65
- Online Literatur
- EDR097895; EDCS-05401535
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29356
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-23 18:05:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-25 17:32:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.