29302 Sarkophagdeckel mit griechischer Inschrift
1
2
3
4




1 2 3 © Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese, Foto: Ortolf Harl März 2018
4 © Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Concordia Sagittaria (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- necropoli di Levante
- Antiker Fundort / Provinz
- Iulia Concordia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Portogruaro (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
- Verwahrumstände
- vom zugehör. Kasten kleines Fragment mit lateinischer Inschrift im Depot
- Inventarnummer
- 404
Objekt
- Maße
- Breite: 212 Höhe: 035 Tiefe: 074
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel, in den Akroteren der Frontseite griechische Inschriften.
- Inschrift
- griechisch: Εἰναχί/ῳ // ἀειμνήσ/τῳ // [--- He]rmiai / [--- Ci]spia / [---]is / [---
- Varianten
- CIL: // [---] Hermiai [---] / [---]cispia[---] / [---]iss[---
- Kommentar
- die Zeilen der latein. Inschrift enden rechts, die am Anfang gelesenen Buchstaben heute nicht mehr vorhanden
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 400 n. Chr. - 450 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IG XIV 2335; CIL 05, 08766; Lettich, Le iscrizioni sepolcrali tardo antiche di Iulia Concordia 1983, 48 nr. 4
- Online Literatur
- EDR097914; EDCS-05401565; TM 125655; PH141559
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29302
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-18 16:49:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-01-26 16:54:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.