29246 Grabstele des Titus Plotius Hermes



© Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Concordia Sagittaria (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Fundumstände
- Loc. San Giacomo
- Antiker Fundort / Provinz
- Iulia Concordia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Portogruaro (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
- Verwahrumstände
- hinter dem Museum
- Inventarnummer
- 24501
Objekt
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 117 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem gerahmten Schriftfeld zwei profilierte Arkaden auf Säulen, darunter je ein Trauergenius (Erot) mit Mohnkapsel bzw. Fackel in der Hand, anderer Arm auf einen Altar gelehnt.
- Inschrift
- T(ito) Plotio / Herme / Plotiae / Elate conl(ibertae) / Plotiae / Prosidi lib(ertae) / T(itus) Plotius Diadumenus / patrono v(ivus) f(ecit) / lib(ertis) lib(ertabus)q(ue) / in f(ronte) p(edes) XX r(etro) p(edes) XXXV
- Errichter
- libertus
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1995, 00592; F. Broilo, in: Concordia e la X Regio. Giornate di studio in onore di Dario Bertolini. Atti del Convegno Portogruaro 1994, Padova 1995, 115 ff.
- Online Literatur
- EDR098066; EDCS-03300292
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29246
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-16 15:11:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-10-31 18:10:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.