29244 Grabinschrift der Ennia Asteria



© Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Concordia Sagittaria (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Iulia Concordia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Portogruaro (Venezia [Provincia], Veneto, Italia)
- Museum
- Portogruaro - Museo Nazionale Concordiese
- Verwahrumstände
- an der linken Seitenwand
Objekt
- Erhaltung
- Sarkophagfrontseite, seitlich abgebr., unten beschnitten
- Maße
- Breite: erh 141 Höhe: erh 037 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ennia Asteria Enni Asteri filia / ex origine Enni Cerealis avi sui arcam / suo nomine renovavit quam post ex/cessum suum si quis inruperit inferet fisci / rationibus HS CC(milibus) n(ummum) fili(i) sane veniam habebunt
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 08988e; E. Diehl, Inscriptiones Latinae Christianae Veteres (ILCV) 00828
- Online Literatur
- EDCS-05401782; EDR097935
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/29244
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-16 14:33:56 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-25 17:02:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.