2914 Grabinschrift des Quartus und der Sisiu




1 3 4 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2023 Mai
2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1949 beim Gasthof Fleissner
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Inventarnummer
- 416
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 038 Tiefe: 016
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Quartus Caiani / ser(vus) v(ivus) f(ecit) sibi et / Sisiuni con(iugi) / optim(a)e et / Tertullo fil(io) an(norum) XXV
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et )
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972, 41 Nr. 63; Piccottini, Römersteinsammlung 1996 Nr. 53; Illpron 780; Kremer, Grabbauten Kat. I 146
- Online Literatur
- EDCS-14400319; HD058478; TM 216419
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2914
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-05-31 18:58:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.