2903 Grabinschrift des Marcus Ulpius Victor



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1961 Obuda (Kísérleti lakótelep, San Marco - Veröfény utca, sekundär im Grab 17)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.65
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- linke unt. Ecke abgebr., Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 195 Höhe: 060 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : gerahmtes Schriftfeld zwischen Nischen mit Attisfiguren. Rahmen an den Schmalseiten bogenförmig nach innen geführt, im Bogen Rosette.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) M(arco) Ulpio Victori quonda(m) / vet(erano) leg(ionis) II adi(utricis) qui vix(it) ann(os) LV et M(arco) Ulp(io) Victo/rino qu(a)estori col(oniae) Aq(uincensis) et Ulp(iae) Victorin(a)e / quond(am) fili(i)s eius M(arcus) Aur(elius) Marcellinus nepos / et heres eius perfaciendu(m) curavit
- Funktion
- veteranus legionis, quaestor coloniae
- Errichter
- nepos, heres
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- AE 1965, 00119; Parragi, Bud.Rég. 21, 1964, 235; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 38 Nr. 84; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 212 Nr. 3.9; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 720; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 51
- Online Literatur
- HD017548; EDCS-11800640; TM 194283
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2903
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 19:05:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.