2901 Sarkophag des Publius Aelius Valerius



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- am Fuße des Berges Táborhegy hinter dem Haus von Peter Schmidt (1898)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ruinengarten, an der Südseite des Museums
- Inventarnummer
- 63.10.140
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Deckel ergänzt, stark verwittert
- Maße
- Breite: 229 Höhe: 138 (mit Deckel) Tiefe: 113
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingetieftes Schiftfeld zwischen Rechteckfeldern mit Peltenschilden
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublio) Ael(io) Valerio q(uondam) / speculatori leg(ionis) / II adi(utricis) et P(ublio) Ael(io) / Valerino Aeli/a Alexan/dria patro/no et filio / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- speculator legionis
- Errichter
- liberta, mater
- Buchstabenhöhe
- 7,5 - 4,6 - 5,0 - 4,5 - 8,3 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14347/3; Kuzsinszky, Bud.Rég. 7, 1900, 40 Nr. 30; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 189; Dobó 158, Nr. 148; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 502
- Online Literatur
- EDCS-32300125; HD068396; TM 405319
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2901
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 19:04:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.