2896 Sarkophag des Aurelius Vitalinus
1
2
3
4
5
6






1 2 3 4 6 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
5 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Bécsi út Nr. 102 (1899)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.31
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 132 Höhe: 074 (mit Deckel) Tiefe: 061 (Kasten)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Akroteren. Inschrift in ungerahmter tabula ansata zwischen Bogennischen mit Ganzfiguren. Links Mann (Togatus), in der Linken Gefäß (?). Rechts Soldat (cornicen), Musikinstrument: kurze Tunica, Gürtel mit Ringschnalle, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen), über der linken Schulter Horn (cornu).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Aur(elius) Bitus corni(culariu)s leg(ionis) II Ad(iutricis) / filio carissimo Aur(elio) Vitalini / qui vix{s}it annos IIII / mens{s}es XI dies XVII / pietatem filio suo / fecit
- Funktion
- cornicen legionis
- Errichter
- pater
- Buchstabenhöhe
- 9,1 - 3,0 - 3,2 cm
- Kommentar
- vgl. Nr. 2846 (Stele des Vaters)
Datierung
- Jahr
- 280 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15160; Hofmann, Militärgrabsteine 83 Fig. 59; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 69, Nr. 216; Nagy, Arch.Ert. 114-115, 1987/88 Abb. 1; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 546
- Online Literatur
- EDCS-32701075; HD068492; TM 405365
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2896
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 19:01:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.