28958 Grabstele des Lucius Cossonius Pamphilus



© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 13902
Objekt
- Erhaltung
- Ränder abgeschlagen, bestoßen
- Maße
- Breite: 021 Höhe: erh 045 Tiefe: 007
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stele mit Seitenakroteren, dazwischen Bogennische mit Totenmahl: Kline mit darauf gelagertem Mann, Mantel um die Hüften, in der Rechten Schale.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucio) Cossonio / Pamphilo Iu/lia Primilla / co(n)iugi b(ene) m(erenti) / fecit
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2005, 00273; F. Mainardis, Aliena saxa: le iscrizioni greche e latine conservate nel Friuli-Venezia Giulia ma non pertinenti ai centri antichi della regione, 2004, 156 nr. 84
- Online Literatur
- EDCS-36800069; EDR030931; TM 270237
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28958
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-01 15:30:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-06-09 14:05:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.