28957 Grabstele der Baebia Nice


© Trieste - Civico Museo di Storia ed Arte, Foto: Ortolf Harl März 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Trieste (Trieste [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Trieste - Museo d’Antichità J.J. Winckelmann
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 13900
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 045 Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit runder Scheibe
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arcus) Baebius Apolloni/des fecit Baebiae Nice / mammulae suae / bene merenti / M(arcus) Baebius Protas / fecit Sophroni / filio suo pientissi/mo vixit annis III / mensibus III
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2005, 00271; F. Mainardis, Aliena saxa: le iscrizioni greche e latine conservate nel Friuli-Venezia Giulia ma non pertinenti ai centri antichi della regione, 2004, 151 nr. 82
- Online Literatur
- EDCS-33600384; EDR030282; TM 249343
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28957
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-04-01 15:21:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 15:48:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.