2895 Sarkophag der Pia Celerina



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda, Ziegelei Victoria, Bécsi út 166. (1911)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- links neben der Freitreppe des Museums
- Inventarnummer
- 64.10.21
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, bestoßen
- Maße
- Breite: 230 Höhe: 069 Tiefe: 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite Schriftfeld zwischen breiten Feldern mit an Rosetten aufgehängten Girlanden, dahinter Krater mit Weinranken.
Auf den Schmalseiten Türen mit Felderteilung, gerahmt von profiliertem Bogen auf niedrigen Pilastern. Auf der Rückseite Girlanden. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Piae Celeri/nae a(nnorum) LXXV v(iva) s(ibi) f(ecit)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 64, Nr. 291; Nagy T., Bud. Rég. 1971, 129 Abb. 43, 44; Erdélyi 1974 Nr. 66; Koch - Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 325 Abb. 352; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 681
- Online Literatur
- EDCS-32300558; HD068652; TM 406021
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2895
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 19:01:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.