28931 Bearbeitete Steinfragmente


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
Fundort

- Fundort
- Au am Leithaberge (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 2003
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
Objekt
- Erhaltung
- Fragmente
- Maße
- Breite: erh 054 (Platte) Höhe: erh 028 (Pin.z.) Tiefe: erh 038 (Platte)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Pinienzapfen, Platte mit Profilrand, Fragment einer Skulptur mit Flügel (?)
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28931
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-02-28 17:22:57 UTC
- Letzte Änderung
- 2018-11-11 14:00:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.