2892 Decke eines Grabbaus



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Decke
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1902 Csúcs-hegy
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.11.111
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- 4 Dübellöcher in den Ecken der Schauseite
- Maße
- Breite: 143 Höhe: 020 Tiefe: 118
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Decke : Platte mit Profilierung auf drei Seiten. Im Zentrum eingetieftes, profiliert gerahmtes Medaillon mit bärtigem Kopf (Saturn ?).
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Bud.Rég 9, 1906, 69 Nr. 35; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934 Nr. 237; Budapest Története I 1942 Taf. LXX 1; Póczy, 3. Koll. provinzialröm. Kunstschaffen 1993, 141Taf. 39, 1, 2; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 214 Nr. 4; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 67
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2892
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-13 10:03:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.