2890 Grabstele des Horus Sequanus
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Epfach (Weilheim-Schongau, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1830 in der spätröm. Festungsmauer auf dem Lorenzberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Abodiacum, Raetia
Verwahrort
- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 134
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, horizontaler Bruch durch die Inschrift
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 147 Tiefe: 032
- Material
- Tuffstein
- Ikonographie
- Ehepaar: in Bildnische mit Doppelbogen Brustbilder, links Frau, rechts Mann.
- Inschrift
- Horus Optati / fil(ius) Sequan(us) an(norum) L / [ ---]ia Daphnis / [ ----- ] / [ --- u]xor ann(orum) / [ ---]XLV h(ic) s(ita) e(st)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05782; Schober, Grabst. Nr. 352; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae Nr. 92; CSIR Deutschland I 1 Nr. 527; Kraft in: Studien zu Abodiacum-Epfach 1964 (Hrsg. Werner) 75 Nr. 1; Matijevic in: Pax Romana, Kulturaustausch u. Wirtschaftsbeziehungen in den Donauprovinzen des röm. Kaiserreiches (Tagung Varna u. Tulcea 2008) 2012, 106
- Online Literatur
- EDCS-27100299; HD058468; TM 217044
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2890
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 19:35:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.