2890 Grabstele des Horus Sequanus

© Augsburg - Römisches Museum (CSIR Deutschland I 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Epfach (Weilheim-Schongau, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1830 in der spätröm. Festungsmauer auf dem Lorenzberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Abodiacum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Augsburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Augsburg - Römisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 134
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, horizontaler Bruch durch die Inschrift
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 147 Tiefe: 032
- Material
- Tuffstein
- Ikonographie
- Ehepaar: in Bildnische mit Doppelbogen Brustbilder, links Frau, rechts Mann.
- Inschrift
- Horus Optati / fil(ius) Sequan(us) an(norum) L / [ ---]ia Daphnis / [ ----- ] / [ --- u]xor ann(orum) / [ ---]XLV h(ic) s(ita) e(st)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05782; Schober, Grabst. Nr. 352; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae Nr. 92; CSIR Deutschland I 1 Nr. 527; Kraft in: Studien zu Abodiacum-Epfach 1964 (Hrsg. Werner) 75 Nr. 1; Matijevic in: Pax Romana, Kulturaustausch u. Wirtschaftsbeziehungen in den Donauprovinzen des röm. Kaiserreiches (Tagung Varna u. Tulcea 2008) 2012, 106
- Online Literatur
- EDCS-27100299; HD058468; TM 217044
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2890
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 19:35:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.