28872 Fußfragment



© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1893 im Steinbruch Hollitzer, Pfaffenberg ? (Smlg. Hollitzer)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S-80 (3783)
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch Fußgelenk u. Ferse, Plinthenrand rundum abgeschlagen
- Maße
- Höhe: erh 017 Tiefe: erh 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Gottheit): lebensgroßer nackter rechter Fuß mit angehobener Ferse.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 131; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 137
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28872
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-02-26 13:20:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-11-28 18:42:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.