28827 Fragment einer Bauinschrift

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl Jan. 2018
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Legionslager ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 037
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- --- d]esi[g(nato) V] / [T(ito) Imp(eratori) Caes(ari) Au]g(usti) f(ilio) imp(eratori) IV c[o(n)s(uli) II] / [desig(nato)] III / [Domitiano] C(aes(ari) Aug(usti) f(ilio) c[o(n)s(uli) II] / [C(aio) Calpetano] Rantio Quir[inale] / [Valerio Fest]o leg(ato) Aug(usti) pr(o) [pr(aetore)] / [Q(uinto) Egna[tio Cato leg(ato) leg(ionis) XV Apollinaris]
- Kommentar
- Text identisch mit dem von Nr. 13717
Datierung
- Phase
- Vespasianisch
- Jahr
- 73 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Vorbeck, Militätinschr. 326 ?; Mosser 2003 Nr. 222
- Online Literatur
- EDCS-72500315; HD068238
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28827
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-12 21:01:53 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 16:04:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.