2875 Porträtstele einer Familie
1
2
3
4
5
6






1 3 4 5 6 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 70.494
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Harrer Pál utca 34.
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 69.1.5
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- nur Mittelstück erh.
- Maße
- Breite: 125 Höhe: erh 095 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Halbfiguren von drei Personen. Links Frau: Ärmelgewand, überkreuz gelegtes Schultertuch, Gürtel (?), Armband, in der Rechten Apfel. In der Mitte Frau: Ärmelgewand, Schultertuch, Gürtel, Armbänder, in den Händen Spindel. Rechts Mann (Soldat): Ärmeltunica, Paenula, in der Linken Rolle (volumen), unter dem linken Arm Tasche (?). Waffen: in der rechten Armbeuge Schwertgriff.
Im Zwischenbild Totenopfer: zwischen Säulen Tisch mit Gefäßen, links Dienerin, rechts Diener mit Henkelbecher und mappa.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 180 n. Chr.
- Begründung
- Tracht (paenula)
Referenzen
- Literatur
- Póczy, Bud. Rég. 19, 1959, 150, Abb. 7; Barkóczi 1983, 63, Taf. XXI 2; Facsády, Maastrichter Akten d. 5. Internat. Kolloquiums über d. provinzialröm. Kunstschaffen (1997) 2001, 131 ff. Fig. 8; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 45 Nr. 110; R. Facsády, in: Akten des XII. internationalen Kolloquiums über römische provinzielle Kunst 2011 (Pula 2014) 196
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2875
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-14 19:48:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.