< vorheriges
nächstes >
Sammlung Traun
94 von 96
28718 Relieffragment mit Mithras (?)

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- aus der Smlg. Traun
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S-492
Objekt
- Erhaltung
- rechts beschnitten, übrige Seiten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 038 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Kopf und Schulterpartie eines Jünglings mit phrygischer Mütze (?) und Mantel um die Schultern. Mithras ? Attis ?
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 205; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 326 Nr. 398
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28718
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-02-18 18:12:12 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-05-08 16:54:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.