28695 Grabinschrift der Albina


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- oberer Rand nicht sichtbar, Rahmen links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 064 Tiefe: 018,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Albina / Masc[li f(ilia)] / ann(orum) LXXX
- Kommentar
- Grabaltar ?
Referenzen
- Literatur
- J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 306 Nr. 298
- Online Literatur
- EDCS-73200064
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28695
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-02-17 18:29:07 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-27 15:54:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.