2868 Grabinschrift eines Kohortensoldaten

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1937 Kreuzung von Rupp Imre ut. und Tél ut.
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.208
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 056 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [--- miles coh(ortis) ---] / [--- Ulpi]a Novi[oma]/[gi B]atavoru[m ---] / [ann(orum) ---]VIII h(ic) s(itus) + / [---] miles coh(ortis) [---] / [--- he]res sibi pP() V() / [titulum] m(emoriae) p(osuit)
- Funktion
- miles cohortis
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Bogaers, Berichten van de rijksdienst voor het oudheidkundig bodemonderzoek (BROB) 10/11, 1960/61 281-283; Lõrincz 2001 Nr. 491; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 766
- Online Literatur
- EDCS-32300578; HD068736; TM 406046
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2868
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-11-20 11:24:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.