2864 Grabinschrift des Titus Flavius Marcellinus


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Kaszásdülö (Grabung), in Hausmauer, südlich der Stadtmauer der Zivilstadt (1980)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.30
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten, rechts u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 078 Höhe: erh 049 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [--- T]ito Flavio / [T(iti) f(ilio) ?---] Marcellino / [Titu]s Flavius Con/[---]+s per Candidi/[anum ---] M Romulu[m] / [---
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 0811; Petö, Bud. Rég. 1984, 265 Nr. 2; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 620
- Online Literatur
- HD024831; EDCS-05200568; TM 194451
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2864
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 18:32:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.