28543 Grabstele der Iulia Oympias



© Skopje - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Skopje - Zlokucani (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Antiker Fundort / Provinz
- Scupi, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - City Museum
- Verwahrumstände
- vor dem Museum aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 062,5 Höhe: 147 (sichtb.) Tiefe: 020,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stele mit Bogenabschluss und Seitenakroteren. Im Bogenfeld Postament (Altar ?) mit Lampe (?) und tordiertem Stab (?), darüber Schlange (?) , auf der Rahmenleiste oben Pinienzapfen.
- Inschrift
-
griechisch: Ἰουλία Ὀλυμπι//ὰς / ἑαυτῇ / καὶ τέ/
κνοις / μνείας / χάριν
Referenzen
- Literatur
- IMS-06, 00180
- Online Literatur
- PH175177
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28543
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-29 14:36:00 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-05 13:40:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.