28542 Grabstele der Octavia Ingenua


© Skopje - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Skopje - Butel (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Fundumstände
- 1989 Ulica Prizrenska 53, sekundär in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Scupi, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - City Museum
- Verwahrumstände
- vor dem Museum aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- aus 3 Fragmenten zusammengesetzt, oben abgebr.
- Maße
- Breite: 096 Höhe: erh 155 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebelfeld mit Kranz, Schriftfeld durch Leiste vertikal geteilt.
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] // Octavia / Ingenu/a vix(it) an/n(os) XXV / Oct(avius) Leu/cianus pa/ter et Iul(ius) / Arg(a)eus / coniugi / carissi/m(a)e posu/erunt
- Errichter
- pater, coniunx (masc.)
Referenzen
- Literatur
- AE 2006, 01195
- Online Literatur
- EDCS-44200298; HD058761
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28542
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-29 10:46:45 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-12-03 13:39:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.