2853 Porträtstele eines Ehepaares
1
2
3
4




1 4 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1894 Budapester Ziegelfabrik (Budapesti Téglagyár), heute Bécsi ut. 343-363
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.15
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., rechte ob. Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 096 Höhe: erh 130 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Rechtecknische zwei Brustbilder (Ehepaar). Links einheimische Frau: Haube, Schleier, Torques, Flügelfibeln, in der Rechten Frucht. Rechts Mann: Paenula, in der Rechten Hammer.
Im Zwischenbild Wagenszene: vierrädriger offener Wagen mit Kutscher und Zweigespann, rechts Pferd. - Inschrift
- [---]ucus At(a)e f(ilius) vi(v)us sibi t(itulum) p(osuit) / [et] coniugi Lucit(a)e / Kapitonis f(i)lia [---] / [---] an(norum) XXXX[---] / [---
- Errichter
- coniux (sibi et)
- Buchstabenhöhe
- 5,9 - 4,5 cm
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 120 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14351; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 188, Nr. 85; ÖJh 19/20, 241; Fitz, Alba Regia 1961/62, 35; Nagy T., Bud.Rég. 1943, 471; Mócsy 1959, 186, 51; Das röm. Budapest 1986, 20 Abb. 6; Visy, Wagendarstellungen Nr. 30; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 9 Nr. 2; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 797; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 170 Fig. 18
- Online Literatur
- EDCS-32300136; HD069219; TM 405333
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2853
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-04 14:39:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.