2845 Grabstele, errichtet von Ursus, Maxima, Maximina und Bithinia Severa
1
2
3
4




1 3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 4 © Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 76.089
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1899 am Südhang des Borókahegy, heute Boróka utca
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium
- Inventarnummer
- 63.10.54
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- obere Hälfte abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: 108 Höhe: erh 123 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Pilastern. Im Sockelbild Krater mit Weinranken.
- Inschrift
- --- vix]/it ann(os) LXX [Cl]audi(i) / Ursus Maxima et Maxi/mina fili(i) patri carissi/mo et Bithinia Severa / coniugi pientissimo / f(aciendum) c(uraverunt)
- Errichter
- filii, coniux
- Kommentar
- siehe Nr. 2922: Grab der Bithinia Severa
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15167; Kuzsinszky , Bud. Rég. 7, 1900, Nr. 32; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 47 Nr. 118; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 602
- Online Literatur
- EDCS-32701081; HD068576; TM 405371
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2845
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 16:21:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.