2844 Grabinschrift des ... Primitivus und der Iulia ...



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1932 Bécsi út 170-172, sekundär in spätantikem Plattengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 63.10.51
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Ränder besch., in der Oberseite Dübel- und Klammerloch
- Maße
- Breite: erh 139 Höhe: 072 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf dem Rahmen Peltenhenkel mit Rosetten
- Inschrift
- [---] P(r)imitivo Savariae Au/[gustali cum ornamen]tis decurionatus et Iuliae / [--- et P]rimo et Flavino et Restitu/[to ---]ndum inchoavit / [--- faciendu]m curaverunt
- Funktion
- augustalis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 180 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 186, Nr. 498; Szilágyi, Bud.Rég. 22, 1971, 316-317, Nr. 19, Abb. 20; AE 1972, 00376; Mócsy, Acta Arch. Hung. 1973, 381, Anm. 93; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 40 Nr. 91; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 212 Nr. 3.11; M. Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 773; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 29
- Online Literatur
- HD009484; EDCS-09700237; TM 194057
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2844
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 18:31:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.