28432 Fragmente einer Grabinschrift



© Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 481
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, oben u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 058 u. 035 Höhe: erh 086 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / h(ic) s(ita) e(st) et Aur(eliae) Na/neae Aur(elius) Max/iminus fili(a)e / b(ene) m(erenti) et coniu/gi viv(a)e pos/uit
Referenzen
- Literatur
- Spomenik 71, 1931, 93 Nr. 219; ILJug-03, 01385
- Online Literatur
- HD033620; EDCS-10100419
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28432
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-19 11:29:59 UTC
- Letzte Änderung
- 2018-01-19 11:35:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.