28428 Altar für Asclepius, Genius Dolicheni und Genius Cohortis




© Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 224
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche der Vorderseite oben rechts abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 060
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Relief auf der Vorderseite des Schaftes. Mythische Figuren: Asclepius mit Schlangenstab, Telesphorus im Kapuzenmantel, Hygieia.
- Inschrift
- As/clep[i]/o // [Teles]/[phoro] // [Hy]/[giae] // So[---] // Heracliti Su/rus et pro / Genio Dolic(h)eni / paterno Deo et Gen(io) / co(ho)rtis votum libies(!) f(ecit)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01438; Spomenik 71, 1931, 133 Nr. 322; CCID 00126; AE 1981, 00739
- Online Literatur
- HD006438; EDCS-10100463
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28428
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-19 09:52:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-05 13:29:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.