2840 Porträtstele eines Soldaten





© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Gräberfeld am Donauufer
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 66.11.14.
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., verwittert
- Maße
- Breite: 135 Höhe: erh 160 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Vögeln, auf den Schrägen Delphine.
Hauptbild: außen kannelierte Pilaster, daneben Weinranke. In der Mitte Bogennische zwischen Pilastern, über dem Bogen zwei große Rosetten. In der Nische Ganzfigur eines Mannes (Soldat): kurze Ärmeltunica, Paenula, Mantel, Gürtel mit herabhängenden Enden. Waffen: an der rechten Seite Schwert.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 130 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Hofmann, Militärgrabsteine 78 Nr. 63; Kuzsinszky, Bud.Rég. 9, 1906, 57 Nr. 23; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934,185, Nr. 248; Nagy, T., Bud.Rég. 22, 1971, 118, Abb. 25
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2840
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-03 17:26:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.