2839 Porträtstele einer Soldatenfamilie




© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Victoria Téglagyár, Bohn - Ziegelei, in spätröm. Plattengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 66.11.47
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 128 Höhe: erh 103 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Halbfiguren von drei Erwachsenen. Links und rechts Mann (Soldat): Tunica, Paenula, in der Linken Rolle (volumen). Waffen: in der rechten Armbeuge Schwertgriff. In der Mitte Frau: Tunica, Mantel, in der Linken Frucht.
Im Zwischenfries Tiere: Kampf zwischen Stier und Löwe.
Zwischenbild mit Totenopfer und mythischer Figur : dreibeiniger Tisch mit Broten, links Diener mit Becher, rechts Diener mit Kanne und Diener mit auf Behälter gestellten Fuß. Seitlich auf Pedum gelehnte Attisfiguren.
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Reliefstil
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 77 Nr. 283; Ferri 1933, 219; Nagy, T., Bud.Rég. 15, 1950, 371; Nagy, T., Bud.Rég. 22, 1971, 122 Abb. 31; Erdélyi 1974 Nr. 29; Barkóczi 1982/83, 143 Taf. 31, 37; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 64 Nr. 180; L. Bianchi, Archeologia Classica N. S. 67, 2016, 361
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2839
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-17 17:07:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.