2837 Porträtstele des Marcus Lucillius Germanus
1
2
3
4




1 2 4 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
3 © Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda, Victoria - Ziegelei, spätröm. Grab Nr. 6. (1911)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.134
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., Relief u. Ränder tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 096 Höhe: erh 205 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild stehende Ganzfigur eines Mannes (Soldat): kurze Tunica, Paenula, in der Rechten Feldzeichen (Signum).
- Inschrift
- M(arco) Lucillio (!) / Germano / signifero / leg(ionis) II ad(iutricis) p(iae) f(idelis) / M(arcus)? Ulpius / [---
- Funktion
- signifer legionis
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der Leg. II adiutrix in Aquincum, Kaiserlicher Gentilname
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 194 Nr. 292; Mócsy 1959, 185, 20; Nagy T., Bud. Rég. 1971, 116 Abb. 22; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 26 Nr. 52; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 662
- Online Literatur
- EDCS-32300585; HD068630; TM 406014
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2837
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 16:16:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.