2835 Grabstele des Caius Secconius Paternus



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Ostfriedhof der Zivilstadt (bei der Gasfabrik), sekundär im Grab 46, neben der sog. Finály Eisgrube (1912)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Giebel oben verbr., in 2 Teile zerbr., unten u. oben beschädigt
- Maße
- Breite: 110 Höhe: erh 247 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Rosette und Seitenakroteren.
Im Hauptbild zwischen Säulen Kranz mit Tänien und Clipeus, innen Rosette. Schriftfeld zwischen Pilastern. - Inschrift
- C(aio) Secconio / Paterno / dom(o) Nemes / ann(orum) LXX / coll(egium) fabr(um) / et centon(ariorum) / posuit
- Errichter
- collegium
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Kranzdarstellung im Hauptbildfeld, Fehlen der Formel "Dis Manibus", Stil
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 167, Nr. 340; Nagy T., Bud. Rég. 1959, 21 Abb. 2; Mócsy 1959, 186, 30; Nagy T., Ant. Tan. 1963, 297; Nagy, Bud. Rég. 1971, 124 Abb. 34; Erdélyi 1974 Nr. 9; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 32 Nr. 67; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 694
- Online Literatur
- EDCS-32300583; HD068661; TM 406026
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2835
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 16:14:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.