28349 Grabinschrift des ... Lykios



© Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Palikura (Vardarski, Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Fundumstände
- bei der Ausgrabung eines Grabbaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Stobi, Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 263
Objekt
- Erhaltung
- aus 5 Fragmenten zusammengesetzt, oben u. unten abgebr., linke Vorderkante tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 100 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- griechisch: [---]ς Λύκιος / [ἐπ]οίησεν τὸ ἡρῷον ζῶν / [ἑ]αυτῷ μνήμης ∙ χάριν / βούλομαι δὲ καὶ τὴν σύμβιον / εἰς τὸ αὐτὸ οἴκημα τεθῆναι / ἀποτεθέντων δὲ ἡμῶν κλεί/σουσιν τὴν ἔσω θύραν τῷ καγ/κέλλῳ, ἐξὸν δὲ οὐκ ἔσται ἀνυ/γῆναι τὸν κάγκελλον, οὐκ ἐξὸν / δὲ ἔσται εἰς τοῦτο τὸ ἡρῷον ἀ/ποτεθῆναι ἕτερον. ἐὰν δέ τις / παρὰ τὰ ἐνγεγραμ[μέν]α ποιήσῃ / δώσει τῷ ἱερωτάτῳ ταμείῳ δηνά/ρια μύρια πεντάκις χείλια / [β]ούλομαι δὲ οὓς ἂν καταλίπω / [παρα]μένειν τῷ ἡρῴῳ ἔχειν αὐτοῦ / [---]ους τὰς ἐγγὺς τοῦ ἡρ[ῴου] / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Spomenik 98, 1941-48, 41, 91; Babamova, Inscriptiones Stoborum. Studies in the Antiquities of Stobi I 2012, 58 nr. 62; Niewöhner- Audley-Miller - Prochaska, Arch. Anz. 1, 2013, 130 Nr. 26
- Online Literatur
- PH153863
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28349
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2018-01-09 14:35:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-25 19:55:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.