2834 Grabstele des Lucius Valerius Seutes
1
2
3



1 3 © Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 © Budapest - Aquincumi Múzeum
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda, Vihar ut. 22, im spätantiken Friedhof, 1932
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.71
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 119 Höhe: erh 141 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild zwischen Säulen Kranz mit Tänien, darin Weinranke, darüber Blätter. Auf der Rahmenleiste um das Schriftfeld Efeuranke.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / L(ucius) Val(erius) Seutes d(omo) Bessus / an(norum) LXXX M(arcus) Ulpius Phi/lumenus heres / ex tes(tamento) f(aciendum) curavit / ad hoc sepul(crum) col(legium) fab(rum) con(tulit) [(denarios) ---]
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 160 n. Chr. - 170 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- L.Nagy, Germania 16, 1932 Taf. 16,3; AE 1933, 00110; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 217, Nr. 464; Alföldi, Arch.Ert. 1940, 225; Erdélyi 1974 Nr. 8; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 34 Nr. 73; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 734
- Online Literatur
- HD023919; EDCS-16100291; TM 194434
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 16:13:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.