2831 Grabstele des Tiberius Claudius Satto



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest II (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1899 gegenüber vom Császár-fürdõ beim Bau des milit.Erholungshauses (Frankel Leó ut.)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.16
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 206 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroter, im Feld Rosette. Im Hauptbild Kranz mit Clipeus und Tänien.
- Inschrift
- Tib(erius) Tiberi(i) f(ilius) / Cla(udius) Satto Ca/mboduno / vete(ranus) leg(ionis) X g(eminae) / h(ic) s(itus) e(st) an(norum) LX / Ulpia Ursula / coniugi pient(issimo) / t(itulum) p(osuit)
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux
- Buchstabenhöhe
- 6,5 - 4,0 cm
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 110 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15162; Kuzsinszky, Ausgrabungen 1934, 172-173, Nr. 208; Schober, Grabst. Nr. 109; Nagy, Bud.Rég. 1971, 112 Abb. 13; Die Römer in Bayern 1995, 465 Abb. 161; Nemeth, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 22 Nr. 40; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 597
- Online Literatur
- EDCS-32701077; HD060423; TM 195455
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2831
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-03 19:35:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.