2830 Grabstele der Maria Euphrosina


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1975 Szentendrei út, zwischen Akác köz und Búza utca, sekundär in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.3
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Teile gespalten für sekund. Verwendung, Relief abgeschlagen
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 229 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette zwischen Blättern. Im Hauptbild Kranz mit Tänien, im Kranz Rosette. Zwischenfries mit Ranke.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Mar(i)ae Euphrosi/nae quondam ux/ori P(ublius) Ael(ius) Crispus / marit(us) et Maria Prima / coniugi et patro/n(a)e carissima(e) fac(iendum) / curaverunt
- Errichter
- coniux, liberta
- Buchstabenhöhe
- 4,0 - 3,0 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 00808; Szirmai, Bud. Rég. 25, 1985, 256 Nr. 3; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 670
- Online Literatur
- HD024822; EDCS-05200565; TM 194448
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2830
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-19 16:09:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.