28239 Grabstele für den Vater des Garonios Gaianos



© Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kavadarci - Umgebung (Vardarski, Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Antiker Fundort / Provinz
- Macedonia
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- AMM 40
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, bestoßen
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 114 Tiefe: 013
- Material
- Andesit
- Ikonographie
- Im Giebelfeld Kreuz aus Pfeilen, Mondsichel, Stern. Im Bildfeld drei Bäume.
- Inschrift
-
griechisch: Γρανώνιος Γαϊ/ανὸς καὶ Πρειις /
Οὐάλητι τῷ πα/τρὶ μνείας χάρι(ν) / ἔτους γουʹ
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 225 n. Chr. - 226 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Spomenik 98, 1941-48, 64,133; N. Proeva, in: Akten des XII. internationalen Kolloquiums über römische provinzielle Kunst 2011 (Pula 2014); N. Proeva, in: Proceedings of the 13. international colloquium on Roman Provincial Art (2013), Cluj 2015, 155
- Online Literatur
- PH153887
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28239
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-12-13 12:30:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-10-13 10:00:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.