28167 Grabstele des Marus Ellius Phoebus



© Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aracinovo (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 105
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., Zapfen abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 062 Höhe: erh 182 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette und Seitenakroteren, in der Giebelspitze Pinienzapfen. Über dem gerahmten Schriftfeld Zone mit zwei flach eingetieften Bogenfeldern mit abgearbeitetem Dekor, zwischen den Bögen Säule.
- Inschrift
- Marus / Elliu[s M(arci) l(ibertus?)] / Phoe[bus] / Aug(ustalis) col(oniae) / Scup(inorum) vix(it) / an(nos) LXXV / h(ic) s(itus) e[s]t / her(edes) f(aciendum) [c(uraverunt)] Surus / Ianuar(ius) N[er?]eus
- Funktion
- Augustalis coloniae
- Errichter
- heredes
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMS-06, 00074
- Online Literatur
- EDCS-11201298; HD030693
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28167
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-12-09 17:51:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-12-09 17:56:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.