28142 Fragment der Grabstele des Quintus Sollius Primus
1
2
3



1 2 © Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien, Foto: Ortolf Harl 2017 November
3 © Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pobuzje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Fundumstände
- 1958 in spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Skopje (Skopski , Nordmakedonien (Republika Severna Makedonija))
- Museum
- Skopje - Archäologisches Museum von Makedonien
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 540 (alt)
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, oben abgebr., unteres Fragment 2017 nicht gefunden
- Maße
- Breite: 071 Höhe: erh 063 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebelfeld über der Inschrift stehender Mann mit Stock, rechts Hund. Reste von Palmettenakroteren.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Q(uintus) Sollius / Primus vixit / an(nos) XXIII h(ic) s(itus) e(st) / Q(uintus) Sollius Sur/us nepoti b(ene) m(erenti) f(ecit)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IMS-06, 00145; AE 1964, 00272; ILJug-02, 00551
- Online Literatur
- EDCS-11201355; HD016285
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28142
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-12-06 18:41:49 UTC
- Letzte Änderung
- 2020-12-19 17:59:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.