2807 Grabstele des Flavius Tutor


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1912 Gasfabrik in Óbuda, östlich der Zivilstadt im Gräberfeld am Donauufer, sekundär in einem spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.35
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, oben, rechts u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 091 Höhe: erh 116 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenopfer, mythische Figur: im Zwischenbild dreibeiniger Tisch mit Gefäßen, links Dienerin, rechts Diener, seitlich Felder mit Attisfiguren. Oben Rest des Hauptbildes mit Brustbildern (?), unten profiliert gerahmtes Schriftfeld.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Fl(avius) Tutor vet(eranus) leg(ionis) / II Ad(iutricis) [P(iae) F(idelis)] / h(ic) s(itus) Ael(ius) / Attius vet(eranus) leg(ionis) ei/usde[m] h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- heres
- Buchstabenhöhe
- 7,5 - 4,4 - 5,0 cm
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Sz. Burger, Régészeti Füzetek 1959, 22, 9; Szilágyi, Arch.Ert. 96, 1969 Nr. 5 Abb. 9 - 10; AE 1969/70, 00482; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 618
- Online Literatur
- HD012067; EDCS-09701118; TM 194166
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2807
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 08:33:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.