28019 Relieffragmente mit Hercules und Cerberus



© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente, links u. unten Rahmen tlw. erhalten, a) oben u. rechts, b) rundum beschnitten
- Maße
- Breite: erh 056 u. 055 Höhe: erh 077 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos: vom Hercules (Herakles) ausschreitende nackte Beine und Rest des Löwenfells, vom Cerberus (Kerberos) zwei Köpfe erhalten.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/28019
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-10-26 12:25:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-03-29 12:14:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.