2800 Grabstele des Publius Albucius Valentinus


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Tabakfabrik in Óbuda, Ecke Flórián tér - Tavasz utca (1889)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 64.10.20
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 088 Höhe: erh 145 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Profiliert gerahmter Giebel mit Rosette und Palmettenakroteren. Im Hauptbild zwischen Säulen Kranz mit Clipeus und Tänien. Inschrift zwischen Pilastern.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // P(ublius) Albucius / [P(ublii)] f(ilius) Valentinus / [---
- Kommentar
- .
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03587 + add. p. 2183; CIL 03, 14341; Kuzsinszky, Bud.Rég. 5, 1897, Schober, Grabst. Nr. 123; Mócsy 1959, 186, 6; Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 33 Nr. 70; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 525
- Online Literatur
- EDCS-28600047; HD068463; TM 404416
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2800
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 08:30:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.