2798 Grabstele des Caius Valerius Macer



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Obuda, Bécsi út 166, Westfriedhof, 1,5 m außerhalb von Grab 7 (1979)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., horizontaler Bruch durch die Inschrift
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 225 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel mit Rosette, auf den Giebelschrägen Reihe von liegenden S-Haken mit Spiralenden. Im Hauptbild Kranz mit Clipeus und Tänien, drüber zwei Rosetten.
- Inschrift
- C(aius) Valerius C(aii) f(ilius) / Pub(lilia) Macer Vero(na) / mil(es) leg(ionis) II ad(iutricis) p(iae) f(idelis) / (centuria) Caecili(i) Quinti / an(norum) XL stip(endiorum) XX h(ic) s(itus) e(st) / t(estamento) f(ieri) i(ussit) / M(arcus) Calabonius Secu/ndus vet(eranus) leg(ionis) eius(dem) / h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- miles legionis, veteranus legionis
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 105 n. Chr. - 110 n. Chr.
- Begründung
- nach Fitz
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 0813; Topál, Bud.Rég. 25, 1984, 297, Abb. 6,14,18; Topál, The Western Cemetery Bécsi Road I. 1993, 11 Grab 7 Taf. 6; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 892 Nr. 550; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 729
- Online Literatur
- HD024837; EDCS-05200570; TM 194453
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-17 08:28:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.