27971 Fragment einer Weihung für Jupiter und Juno

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (aus Finke, BRGK17, 1927)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rahmen rechts
- Material
- Stein
- Inschrift
- [I(ovi) O(ptimo) M(aximo) et Iuno]ni regi/[nae in h]onorem / [domus di]vinae et / [--- vica]nor(um?) Ser/[---]melius / [
Referenzen
- Literatur
- H. Finke, Neue Inschriften, BRGK 17, 1927 Nr. 205
- Online Literatur
- EDCS-11201921; Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 2017-33-22
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-09-06 08:40:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 11:08:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.