27954 Altar für Jupiter

© Györ - Xántus János Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ménföcsanak (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 2004
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, unten abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Iovi / Op(timo) M(aximo) / Teo(!) Dom/na
Referenzen
- Literatur
- AE 2013, 01236; A. Szabó, in: W.Eck - B. Fehér - P Kovács, Studia epigraphica in memoriam Géza Alföldy, Antiquitas 1, 61, 2013, 353
- Online Literatur
- EDCS-60600070; HD074851; TM 670425
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27954
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-07-02 14:13:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-12-09 17:25:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.