27916 Grabinschrift des Carantodius, der Carantodia, der Divitiosa, des Caratacus, des Casius





© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk (?)
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Bf 57
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: 118 Höhe: erh 071 Tiefe: 030
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- vier durch vertikale Leisten getrennte Schriftfelder
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Carantod/io Carati / h(eres) filia // D(is) M(anibus) / Carantodi/ae Caratac[i] / fil(iae) // D(is) M(anibus) / Diviti/osa(e) Ca/ranti f(iliae) // D(is) M(anibus) / Carataco / Carati fil(io) / Caratus / pater // D(is) [M(anibus)] / Cassio / Carati f(ilio) / Cara/tus C/antog/nati
- Errichter
- heres, pater
Referenzen
- Literatur
- AE 1925, 00037; CAG-67-01, p 574; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, Au "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 157 nr. 90
- Online Literatur
- EDCS-54601028
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27916
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-26 17:43:03 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-03-25 19:35:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.