27883 Grabstele einer Familie




© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Be 06
Objekt
- Erhaltung
- aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, größere Fehlstellen in Relief und Inschrift
- Maße
- Breite: 089 Höhe: erh 130 Tiefe: 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Ganzfiguren einer Familie: links Frau in Ärmeltunica, rechts Mann in kurzer Tunica und Mantel, zwischen ihnen Kind (Mädchen ?) im langen Mantel. Inschrift auf dem oberen Rahmen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [---]AIVN[---] b(ene)f(iciarius) Vitian[---] fil(ius) [---] / h(eres) f(aciendum) c(uravit) NI[---]OIEVT posuit
- Funktion
- beneficiarius ?
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5707; CIL 13, 11675a; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet, Köln 1998 Nr. 233; CAG-67-01, p 571; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, Au "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 115 nr. 35; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 257 nr. 457
- Online Literatur
- EDCS-12500099
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27883
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-15 18:20:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2019-02-12 18:57:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.