27857 Altar für Jupiter


© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Eckartswiller (Saverne [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Fundumstände
- 1953 am Osthang des Fallberges
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Ba 07
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Höhe: 090
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Giebel zwischen pulvini
- Inschrift
- Iovi / Optimo / Restitutus / Ripani fil(ius) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- J.-J. Hatt, Gallia 22, 1964, 361; AE 1965, 00183; CAG-67-01, p 265; Bauchhenß - Noelke, BonnJb Beiheft 41, 1981) 139 Nr. 201; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, ,u "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 202 nr. 142
- Online Literatur
- EDCS-11800686; HD018130
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27857
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-14 11:34:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-06-26 10:17:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.