27838 Viergötterstein







© Saverne - Musées du chateau des Rohan, Foto: Ortolf Harl 2017 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Saverne (Bas-Rhin, France)
- Museum
- Saverne - Musées du chateau des Rohan
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Ba 01
Objekt
- Erhaltung
- 2 Seiten abgearbeitet, Kanten tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 116 Tiefe: erh 051
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Mercur mit Flügelkappe, Caduceus und Geldbeutel, hinter den Beinen liegender Ziegenbock, neben dem rechten Bein Hahn. Bärtiger Hercules mit Keule, Köcher und Löwenfell. Von Minerva und Juno nur Reliefspuren (Schildrand mit Eule, Gewandfalten) erhalten.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5658; Goubet - Jodry - Meyer - Weiss, Au "Grès" du Temps. Collections lapidaires celtes et gallo-romaines du Musée archéologique de Saverne 2015, 183 nr. 123
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/27838
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2017-06-12 19:55:57 UTC
- Letzte Änderung
- 2017-06-26 10:04:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.